Gdynia und Theater – Worte, die nicht zusammenpassen – das ist es, was ein Uneingeweihter denken wird. Das Meer und der Strand, der Hafen, die Werft – das sind ziemlich offensichtliche Assoziationen. Und doch sind in Gdynia mehrere Theater erfolgreich tätig. Das Musiktheater Danuta Baduszkowa zieht Zuschauer aus ganz Polen und sogar aus Europa an.

Es gibt auch kleinere Kulturzentren, wie das Mira-Art Akrobatik-Tanztheater, das Shows präsentiert, bei denen sich die Schauspieler anstrengen, ihre Bewegungen synchronisieren und sich enorm konzentrieren müssen. Gdynia ist auch die Heimat des baltischen Amateurtheaters, das vom Kulturzentrum Gdynia unterstützt wird. Und natürlich gibt es die größeren Einrichtungen: das Gdynia Central Theatre, das Witold Gombrowicz City Theatre in Gdynia und das Danuta Baduszkowa Musical Theatre. Nach Angaben des Zentralen Statistikamtes hatten die Theater von Gdynia allein im Jahr 2021 über 230.000 Zuschauer. Woher kommt also diese Liebe zum Theater?

Das erste Theater in Gdynia – Geschichte

Alles begann am 14. Mai 1922. An diesem Tag wurde die erste Theatervorstellung in Gdynia aufgeführt. Da es damals noch kein Theater gab, war der Aufführungsort der Restaurantsaal von Augustyn Józef Skwiercz in der heutigen Starowiejska Straße 1. Das Nationaltheater aus Toruń unter der Leitung von Mieczysław Szpakiewicz führte vor dem Publikum das Stück „Obrona Częstochowa“ von Elżbieta Bosniacka auf. Und obwohl die Bedingungen, unter denen die Schauspieler auftraten, recht bescheiden waren und der Preis der Eintrittskarten recht hoch (die ersten Plätze kosteten 700 Mark), war der ganze Saal mit Zuschauern gefüllt. Der Erlös aus dem Kartenverkauf wurde an das Polnische Rote Kreuz gespendet.

Das erste Theater in Gdynia – Geschichte

Alles begann am 14. Mai 1922. An diesem Tag wurde die erste Theatervorstellung in Gdynia aufgeführt. Da es damals noch kein Theater gab, war der Aufführungsort der Restaurantsaal von Augustyn Józef Skwiercz in der heutigen Starowiejska Straße 1. Das Nationaltheater aus Toruń unter der Leitung von Mieczysław Szpakiewicz führte vor dem Publikum das Stück „Obrona Częstochowa“ von Elżbieta Bosniacka auf. Und obwohl die Bedingungen, unter denen die Schauspieler auftraten, recht bescheiden waren und der Preis der Eintrittskarten recht hoch (die ersten Plätze kosteten 700 Mark), war der ganze Saal mit Zuschauern gefüllt. Der Erlös aus dem Kartenverkauf wurde an das Polnische Rote Kreuz gespendet.

Witold Gombrowicz Stadttheater in Gdynia

Ein weiteres, moderneres Theater nahm am 24. Oktober 1959 seinen Betrieb auf. In den ersten Jahren trug es den Namen Wybrzeże Theatre Touring Stage. Es hatte weder eine eigene Bühne noch einen Proberaum. Im Jahr 1964 wurde der Name in Gdańsk Area Theatre mit Sitz in Gdynia geändert. Eine weitere Änderung erfolgte 1974, als es unter dem Namen Dramatyczny Theater firmierte. 4 Jahre später erhielt das Theater seine erste feste Bühne in der Bema-Straße, die es vom Musiktheater geerbt hatte. 1991 wurde der Name erneut geändert, dieses Mal in Stadttheater. Und im Jahr 2000 nahm das Theater Witold Gombrowicz als Schirmherrn auf.

Das Theater engagiert sich auch in pädagogischen und künstlerischen Aktivitäten. In den Jahren 2006-2019 organisierte es das R@Port Festival für zeitgenössische polnische Theaterstücke. Teil des Theaters ist auch die Sommerbühne des W. Gombrowicz Stadttheaters in Gdynia, die am Strand in der Nähe der Seebrücke in Orłowo betrieben wird. Hier finden Kabarettaufführungen, Liederabende und andere Veranstaltungen im Freien statt. Seit 2012 führt das Stadttheater seine Aufführungen auch unter dem Deck des Segelschiffs „Dar Pomorza“ durch.

Danuta Baduszkowa Musiktheater

Ein weiteres berühmtes polnisches Musiktheater, das Danuta Baduszkowa Musical Theatre, ist seit dem 18. Mai 1958 in Betrieb und befindet sich heute in der Nähe des Strandes und einer der Hauptstraßen von Gdynia – der Świętojańska Straße. Im Laufe seines Bestehens hat das Theater über 450 Premieren vorbereitet: Operetten, Musicals, Ballettaufführungen, Konzerte usw. Theaterfans kennen solche Titel wie: „Jesus Christ Superstar“, „Fiddler on the Roof“, „Doll“, „Peasants“, „Les Miserables“ oder „Hairspray“.

Zunächst war das Theater in den Räumlichkeiten in der Bema-Straße 26 untergebracht, erst später zog es an den Grunwaldzki-Platz um. Die erste Aufführung war „Krakowiacy i górale“. Im Jahr 1992 wurde die Einrichtung nach Danuta Baduszkowa, der langjährigen Direktorin des Theaters, benannt. Im Jahr 2010 wurde mit der Modernisierung und Erweiterung des Gebäudes begonnen, das unter anderem um 6 Meter erhöht und um eine neue Bühne ergänzt wurde.

Die drei Bühnen des Theaters bieten nun insgesamt mehr als 1.500 Zuschauern Platz. Damit ist das Musicaltheater in Gdynia das größte und modernste Musicaltheater des Landes.

Hotel in der Nähe des Musiktheaters in Gdynia

Die Theaterszene von Gdynia ist in ganz Polen berühmt. Es ist daher kein Wunder, dass jedes Jahr Dutzende von kunsthungrigen Touristen hierher kommen, die eine komfortable Unterkunft in der Nähe des Theaters suchen.

Das Hola Gdynia, ein stimmungsvolles historisches Gebäude mit 42 Zimmern, befindet sich in der Nähe des Musiktheaters. Es ist nur 1 Kilometer oder 10 Gehminuten entfernt. Das Gdynia Główna Theater und das Stadttheater (ca. 1,5 km) befinden sich ebenfalls in der Nähe.

Ein zusätzlicher Vorteil, wenn Sie ein Zimmer im Hola Gdynia buchen, ist der kostenlose Parkplatz, der sich direkt neben dem Skwer Kościuszki befindet. Das bedeutet, dass unsere Gäste nur ein paar Schritte bis zum Musicaltheater haben. Das ist ein sehr wichtiger Aspekt, denn im städtischen Raum, vor allem an Wochenenden und bei großen Veranstaltungen, haben Theaterbesucher leider Probleme, einen freien Platz zu finden.

Wir sind sehr gespannt auf die Berichte über die Theaterstücke und Operetten, mit denen uns unsere Gäste verwöhnen. Viele von ihnen sind nämlich auch Musiktheater-Zuschauer!

Unsere Einrichtung bietet auch einen unbemannten Check-in. Die Gäste erhalten einen Code für die Tür und können so auch spät in der Nacht problemlos auf ihr Zimmer gelangen. Und morgens erwartet Sie auf Ebene -1 ein köstliches Frühstück, das schon viele Gäste positiv überrascht hat.

Suchen Sie ein Hotel in der Nähe des Musicaltheaters? Organisieren Sie eine Reise für eine große Gruppe zum Theater? Kontaktieren Sie uns!