Sehenswürdigkeiten.
in Gdynia.
Was verbinden Sie mit Gdynia? Mit dem industriellen Hafenviertel, mit modernistischer Architektur, mit der Świętojańska Straße voller Restaurants, mit Skwer Kościuszki oder vielleicht mit dem Polnischen Filmfestival und dem Open’er Festival?
Gdynia ist eine facettenreiche und ungewöhnliche Stadt. Es heißt, dass hier die glücklichsten Menschen Polens leben. Sie ist nicht unbedingt eine Stadt der ersten Wahl, wenn es um ein Urlaubsziel geht. Sie ist nicht unbedingt eine Stadt der ersten Wahl, wenn es um ein Urlaubsziel geht. Wenn Sie jedoch hierher kommen, werden Sie feststellen, dass der unkomplizierte urbane Stil, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Cafés, das Meer zum Greifen nah – Sie nicht mehr nach Hause zurückkehren wollen.
Was ist in Gdynia sehenswert? Hier sind die TOP 10 Touristenattraktionen, die wir Ihnen empfehlen können!
Kościuszko-Platz und Südpier
Der Skwer Kościuszki ist definitiv das touristische Zentrum von Gdynia. Hierher werden Sie sicherlich Ihre ersten Schritte lenken. Und das ist kein Wunder. Zahlreiche Restaurants, Bars, Souvenirläden und nicht zuletzt der Molo Południowe (Südpier) – wenn Sie auch nur für eine Stunde nach Gdynia kommen sollten, ist dies der richtige Ort für Sie. An der Anlegestelle sind festgemacht: Schiffsmuseum ORP „Błyskawica“, Schiffsmuseum „Dar Pomorza“ und „Dar Młodzieży“.
Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich das MIR Gdynia Aquarium.
Stadtstrand von Gdynia
Vom Platz aus sind es nur ein paar Schritte bis zum Stadtstrand von Gdynia. Und obwohl es drei weitere Strände in der Stadt gibt (Redłowo, Orłowo und Babie Doły) – dieser Strand ist bei weitem derjenige, der dem Zentrum am nächsten liegt. In den Ferien gibt es hier natürlich einen bewachten Badebereich. Außerdem gibt es am Strand einen großen Kinderspielplatz. Und gleich nebenan gibt es Cafés und Restaurants.
Feliks Nowowiejski Meeresboulevard
Wenn Sie gerne spazieren gehen und einen Spaziergang zur Seebrücke in Orłowo machen möchten (Sie haben etwa 5 km zu laufen) – ein guter Ausgangspunkt ist der Stadtstrand, an dem der Seaside Boulevard beginnt.
Abgesehen von seiner Erholungsfunktion dient der Boulevard auch als Wellenbrecher, der die Küste vor Stürmen schützt. Wenn Sie den Boulevard entlang spazieren, können Sie den Guss des „Gdynia-Fischs“ und die Skulpturen „Denen, die auf die ewige Wache gegangen sind“ und „Zurück nach Hause“ bewundern.
Aussichtspunkt Kamienna Góra
Möchten Sie das Panorama von Gdynia sehen? Gehen Sie zum Aussichtspunkt, der 52 m über dem Meeresspiegel liegt (Eingang in der Nähe des Stadtstrandes). Sie können ihn zu Fuß über die Treppe oder mit dem Zug erreichen (die untere Station befindet sich in der Nähe des Musiktheaters). Der Zug fährt kostenlos von 10 bis 22 Uhr. Von der Aussichtsplattform haben Sie einen schönen Blick auf den Danziger Golf, den Hafen von Gdynia und den Marktplatz. Ein charakteristisches Merkmal des Platzes ist ein hohes Kreuz.
Musiktheater Danuta Baduszkowa
Das größte Musiktheater Polens befindet sich in Gdynia. Außerdem ist es gleich nach dem Großen Theater in Warschau eines der größten, was die Anzahl der Plätze im Zuschauerraum angeht. Die drei Säle haben eine Gesamtkapazität von über 1.500 Zuschauern. Das Theater wurde ursprünglich 1957 in Gdańsk gegründet. Im Jahr 1979 wurde das Theater offiziell im Gebäude in Gdynia eröffnet. Im Jahr 2010 wurde es erweitert, was unter anderem bedeutete, dass sich die Fläche auf 19.000 m2 vergrößerte, das Gebäude eine neue Form erhielt und modernste Beleuchtung und Elektroakustik installiert wurden. Jährlich wird der Veranstaltungsort von mehr als 100.000 Zuschauern besucht. Hier finden Veranstaltungen wie das Polnische Filmfestival, das Ladies‘ Jazz Festival, das Shakespeare Festival und das Musiktheaterfestival statt.
Marinemuseum
Das Museum wurde 1953 gegründet und sammelt seither Exponate zur Geschichte der polnischen Marine. Das Museum hat seine Räumlichkeiten mehrmals gewechselt. . Im Jahr 2012 fand die große Eröffnung in einem neuen Gebäude statt, in dem die Dauerausstellungen und die Freiluftausstellungen nebenan untergebracht sind. Die ORP „Błyskawica“, der älteste erhaltene Zerstörer der Welt, der aktiv am Zweiten Weltkrieg teilnahm, ist ebenfalls Teil des Museums. Das Schiff ist im Winter für Besucher nicht zugänglich.
Stadtmuseum Gdynia
Während eines Besuchs des Marinemuseums ist es unmöglich, das Stadtmuseum von Gdynia nicht zu besuchen. Denn beide Einrichtungen befinden sich im selben Gebäude am Seaside Boulevard.
Das Museum von Gdynia ist seit 1983 in Betrieb. Seine Anfänge gehen jedoch auf die Stadtbibliothek zurück, die seit 1968 in Betrieb ist. Damals wurde das historische Abrahams Haus in der Starowiejska Straße zum Sitz der Abteilung für die Dokumentation der Stadtgeschichte bestimmt. Es wurden jedoch so viele Exponate gesammelt, dass die Lager- und Ausstellungsfunktionen im Laufe der Zeit von einem Pavillon in der Waszyngtona-Straße 21 übernommen wurden. 2007 fand die feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten statt
Auswanderungsmuseum in Gdynia
Das Auswanderermuseum in Gdynia ist eine junge Einrichtung auf der Landkarte dieser Stadt. Es wurde 2015 für die Öffentlichkeit eröffnet und dokumentiert die Geschichte der polnischen Emigration. Das Museum ist im Gebäude der Marinestation in Gdynia untergebracht, und es wurde nicht zufällig zu seinem Sitz. Vor dem Krieg fand hier ein reger Passagierverkehr statt, und bis zum Ausbruch des Krieges waren Hunderttausende von Menschen von der Station aus in See gestochen. Während des Krieges wurde das Gebäude schwer beschädigt und es dauerte 70 Jahre, bis es wieder aufgebaut war. Neben dem Ausstellungsbereich beherbergt das Gebäude auch eine Buchhandlung, ein Bistro und ein Restaurant sowie von September bis März einen Filmclub.
EXPERYMENT Wissenschaftszentrum
Diese Einrichtung wurde 2007 im Pomeranian Science and Technology Park in Gdynia eröffnet. Seit 2013 ist das Zentrum in neuen Räumlichkeiten untergebracht. Es ist ein idealer Ort, um ein paar Stunden damit zu verbringen, interaktive Ausstellungen und wissenschaftliche Vorführungen zu sehen oder an Workshops z.B. über Astronomie teilzunehmen. Vor Ort gibt es auch ein Bistro.
Pier und Klippe in Orłowo
Dieser Ort bezaubert mit seinem malerischen Blick auf die Bucht und die Klippen. Kein Wunder, dass er bereits zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Die Klippe erstreckt sich über eine Länge von etwa 650 m und ihre höchste Erhebung liegt 40 m über dem Meeresspiegel. Es lohnt sich, dorthin zu fahren und die Klippe zu besichtigen, solange Sie noch können. Die Hänge werden von den Wellen erodiert und man schätzt, dass die Klippe in ein paar Jahrzehnten verschwunden sein könnte. Ein 10-minütiger Spaziergang von der Klippe in Richtung Sopot führt zur beliebten Mole Molo Orłowo, die 180 Meter lang ist. Wenn Sie in der Gegend sind, sollten Sie auch das Haus von Żeromski besuchen, in dem der berühmte Schriftsteller mehrere Monate lang lebte.
Für welche der Attraktionen von Gdynia Sie sich auch entscheiden, denken Sie daran, dass Hola Gdynia im Stadtzentrum ein idealer Ausgangspunkt ist. Sehen Sie sich unsere aktuellen Pauschalangebote an!