Regnerisches Wetter am Meer? Entdecke die spannendsten Museen in der Dreistadt und überzeuge dich, dass selbst graue Tage voller Eindrücke sein können!
Sonnige Spaziergänge an der Promenade oder entspanntes Faulenzen am Strand – so stellt man sich den perfekten Aufenthalt am Meer vor. Aber was tun, wenn das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht? Zum Glück enttäuscht die Dreistadt auch an Regentagen nicht. Dann lohnt sich ein Besuch in einem der vielen spannenden Museen. Wir zeigen dir, welche Museen in Gdynia, Sopot und Danzig besonders sehenswert sind, wenn der Himmel sich wolkenverhangen zeigt.
Gdynia: Meer, Wissenschaft und große Reisen
Aquarium Gdynia
Wenn du einen Ort suchst, der sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, ist das Aquarium Gdynia eine ausgezeichnete Wahl. Unter einem Dach begibt man sich auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Wasserwelten – von tropischen Meeren über den Amazonas bis hin zur Ostsee.
Zu sehen gibt es nicht nur bunte Fische, sondern auch Amphibien, Reptilien und ungewöhnliche wirbellose Tiere. Aus nächster Nähe kann man unter anderem Piranhas, Muränen, exotische Schildkröten sowie Haie und Quallen bestaunen. Die Ausstellungen sind spannend gestaltet und mit Informationen zum Schutz aquatischer Lebensräume und bedrohter Arten ergänzt.
Im April 2024 eröffnete das Aquarium Gdynia eine neue, beeindruckende Ausstellung: „Kalte Meere“, unterhalb des Meeresspiegels gelegen. Sie besteht aus 12 Becken mit einem Gesamtvolumen von 450.000 Litern und zeigt die Flora und Fauna der kühlen Gewässer des Atlantiks, der Nordsee, der dänischen Meerengen und der Ostsee.
Emigrationsmuseum
Im ehemaligen Gebäude des Seehafens, von dem aus Tausende Polen einst in die Welt hinauszogen, befindet sich heute ein einzigartiges Museum. Es erzählt von Mut, Träumen und Heimweh – Emotionen, die Auswanderer begleiteten. Die Ausstellungen sind durchdacht, voller authentischer Geschichten und Erinnerungsstücke – ein echter Zeitsprung.
Wissenschaftszentrum Experyment
Wenn es draußen regnet, gibt es kaum eine bessere Option für einen Familiennachmittag. Das Experyment ist ein interaktives Zentrum, in dem man spielerisch Naturgesetze verstehen, eigene Experimente durchführen oder ein Erdbeben am eigenen Leib spüren kann. Ein idealer Ort für kleine Entdecker und neugierige Erwachsene. Vor Ort gibt es einen gut sortierten Souvenirshop und ein leckeres Bistro.
Sopot: Kunst im Herzen des Kurortes
Staatliche Kunstgalerie in Sopot
Sopot ist nicht nur Strand und Flaniermeile. Im historischen Kurhaus befindet sich die Staatliche Kunstgalerie – ein Ort, an dem man Ausstellungen zu Malerei, Skulptur, Fotografie und zeitgenössischer Kunst entdecken kann. Die Ausstellungen wechseln regelmäßig, sodass es bei jedem Besuch etwas Neues zu sehen gibt. Ein perfekter Ort für einen ruhigen Spaziergang zwischen zwei Tassen Kaffee.
Danzig: Geschichte, Bernstein und Stadterkundung
Museum des Zweiten Weltkriegs
Eines der eindrucksvollsten Museen Polens und ein Pflichtbesuch bei jedem Danzig-Trip. Die Hauptausstellung führt durch Ursachen, Verlauf und Folgen des Krieges und konzentriert sich vor allem auf das Schicksal der Zivilbevölkerung. Ein Museum, das man so schnell nicht vergisst.
Europäisches Solidarność-Zentrum
An einem symbolischen Ort – auf dem Gelände der Danziger Werft – entstand ein modernes Zentrum, das die Geschichte der Solidarność und des Freiheitskampfes dokumentiert. Interaktive Ausstellungen, einzigartige Fotos und Dokumente sowie zugängliche Erzählweisen sorgen dafür, dass selbst Museums-Muffel tief bewegt wieder hinausgehen. Es gibt auch einen großen, interessanten Spielbereich für Kinder.
Bernsteinmuseum
Danzig ist seit Jahrhunderten berühmt für seinen Bernstein – was könnte also passender sein, als hier mehr über das „Gold der Ostsee“ zu erfahren? Das moderne Bernsteinmuseum, untergebracht in der wunderschön restaurierten Großen Mühle, zeigt nicht nur Naturbernstein und Schmuckstücke, sondern auch Geschichten aus der Vorzeit, die im Bernstein eingeschlossen sind.
Nationalmuseum Danzig
Wer Kunst liebt, sollte das Nationalmuseum besuchen. Hier befindet sich das berühmte „Jüngste Gericht“ von Hans Memling – ein Meisterwerk der mittelalterlichen Malerei. Das Museum bietet auch interessante Wechselausstellungen und eine angenehme Atmosphäre für ruhiges Erkunden.
Hevelianum
Auf dem Gradowa-Hügel befindet sich ein Wissenschafts- und Erlebniszentrum, das Geschichte und Bildung auf spannende Weise verbindet. Das Hevelianum ist in ehemaligen Festungsanlagen untergebracht und widmet sich Themen wie Astronomie (zu Ehren von Johannes Hevelius), Physik, Geografie und Ökologie – anschaulich für alle Altersgruppen.
Danziger Stadtmuseum im Rathaus
Schon das Gebäude selbst ist ein Erlebnis – ein Besuch lohnt sich allein wegen des prachtvollen Ratssaals und des Ausblicks vom Turm. Im Inneren warten Ausstellungen zur Stadtgeschichte und wunderschöne Interieurs aus der Blütezeit Danzigs.
Uphagenhaus
Du möchtest wissen, wie wohlhabende Danziger im 18. Jahrhundert lebten? Das Uphagenhaus ist eines der wenigen Häuser in Europa, in dem man ein original eingerichtetes bürgerliches Stadthaus besichtigen kann. Ein Rundgang durch Salon, Speisezimmer und Schlafzimmer lässt die Vergangenheit lebendig werden.
Museum der Polnischen Post in Danzig
Klein, aber bedeutsam – dieses Museum erinnert an die heldenhaften Verteidiger der Polnischen Post im September 1939. Die Ausstellung ist schlicht, aber emotional und authentisch. Ein kurzer Stopp lohnt sich auf jeden Fall.
Wo übernachten, um die besten Museen der Dreistadt zu entdecken
Wer Museen in der Dreistadt erkunden möchte, sollte eine gut gelegene und bequeme Unterkunft wählen. Hola Gdynia ist ein charmantes Stadthaus in der Starowiejska-Straße – der perfekte Ausgangspunkt, um Gdynia, Sopot und Danzig zu entdecken.
Hier findest du komfortable Zimmer, freundliches Personal, eine rund um die Uhr zugängliche Gemeinschaftsküche, die Möglichkeit, Frühstück zu bestellen, einen Aufzug sowie Parkmöglichkeiten in der Nähe. Besonders praktisch: der flexible Check-in – du kannst zu jeder Tages- und Nachtzeit anreisen.
Der Strand ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar und der Bahnhof SKM Gdynia Główna liegt nur 700 Meter entfernt. So erreichst du die spannendsten Museen und Sehenswürdigkeiten der Dreistadt ganz unkompliziert – ohne Staus und Parkplatzsuche.
Museen in der Dreistadt – Fazit
Regen in der Dreistadt ist kein Hindernis für eine schöne Zeit. Großartige Museen, interessante Ausstellungen und die praktische SKM machen selbst trübe Tage erlebnisreich. Und dank der Unterkunft in Hola Gdynia hast du alles in der Nähe: komfortable Erholung, schnellen Zugang zu den Highlights der Region und das Meer in Gehweite.